Computertrends: Netbooks waren 2008 der Hype, All-In-One-Computer sind der Hype für 2009. Am Horizont lassen sich Hosentaschenbooks wie das Lenovo Pocket Yoga und Sony Vaio P erkennen, oder eben das Wistron Firstbook. Letzteres ist ein Produkt der ARM-Prozessor-Linie (beim Wistron ein 1 GHz Snapdragon): Rechenchips, wie wir sie bisher nur aus Smartphones kennen, mit entsprechend langen Stand- und Betriebszeiten. Auch wenn heutige Asus Netbooks (und andere) schon mal über 8 Stunden arbeiten, kann das nicht an die verlängerte Nutzungszeit der besonders Strom sparenden ARM Chips heranreichen.
Hier können wir – bei vergleichbarer Akkubestückung – mit 16 oder 24 Stunden Betriebsdauer rechnen. Volle Konnektivität und ein brauchbares Keyboard machen aus dem Winzling eine Surf- und Emailstation, Linux und andere OpenSource-Software drücken auf den Preis.
Diese neue Mobilrechnerklasse sollte irgendwann dieses Jahr im Markt einschlagen, und wird den IT-Hype 2010 stellen: Als Notebooks verkleidete Smartphones, die alle unsere mobilen Kommunikationsbedürfnisse erfüllen. Das Wistron Firstbook ist nur einer der ersten Vertreter.
(fritz) (via mobilewhack, liliputing, electronista)