Was Kunden wollen: Western Digital 1 TB Externe Festplatte

090418wd_1tbDie durchaus informativen Verkaufscharts eines bekannten Online Buchhändlers (der auch andere Sachen anbietet), zeigen derzeit auf Platz Eins als meist verkauftes Stück Elektronik die externe Festplatte WDE1UBK10000E Elements von Western Digital. Das Ding ist seit letztem Herbst im Angebot und kostet um die 86 Euro. Warum hat sie sich gegen die Konkurrenz durchsetzen können, und wieso werden (zumindest bei diesem Anbieter) davon so viele gekauft, aktuell mehr als Digitalkameras, MP3-Player oder Navis?

Wozu braucht ein Normaluser (theoretische) 1000 GigaByte Speicherplatz? Ich sage: Nur für Filme, alles andere ist klein genug, um auf CDs, DVDs, USB-Sticks oder Flashdrives zu passen. Insofern geben die Verkaufscharts der gerade erst in erster Instanz verurteilten Pirate Bay Crew recht, nicht wahr?

Aufschluss über die Vorteile der Western Digital gegenüber der harten Konkurrenz, etwa von Seagate und Hitachi, gibt uns ein ausführlicher Test der englisch-sprachigen Test-Website Anandtech: Nach ausführlichen Messungen und Vergleichen kommt Testautor Dave Robinet zum Schluss, die Western Digital sei zwar ein wenig langsamer in der Datenübertragung als die im Fassungsvermögen vergleichbaren Modelle von Seagate und Hitachi, hätte aber trotzdem klare Vorteile zu bieten:

Weniger Stromverbrauch, kein Geräusch, niedriger Preis. Gerade im Wohnzimmermodus ( = Filme anschauen) spielt die WD hier also ihre Stärken aus. Und dass sie gummigepufferte Ecken und eine mattschwarze, leicht retrofuturistische Optik bietet, schadet sicher auch nichts.

Ansonsten: USB 2.0-Anschluss, externes Netzteil, ein Kilogramm schwer, 20,4 x 3.61 x 12,47 cm gross, läuft mit Windows 2k/XP/Vista und Mac OS X ab 10.3.

(amazon, anandtech)

Dieser Beitrag wurde unter unterwegs abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

9 Antworten zu Was Kunden wollen: Western Digital 1 TB Externe Festplatte

  1. Anonymous schreibt:

    verkaufen wir nur das ding. Hat nen gutes Netzteil, keinen schalter dh geht aus wenn kein PC an ist und die Gummi Proppen sind sehr geräusch dämmend!

  2. Jan schreibt:

    Und hat kein FW, also K.O. Kriterium für Mac Leute.

  3. Kohloe schreibt:

    Apple hat doch FW schon fast selbst aufgegeben.

  4. DJGummikuh schreibt:

    Schade eigentlich, war eigentlich ein cooles Konzept (besser als USB in jedem Falle…) btw.. Off-Topic (so halb) hab eben in gbo den quote gelesen mit der „PC vernetzen“ Suche auf besagtem Online-Bücherhändler – kann mir bitte mal einer erklären wie so was passieren kann? 😀

  5. Gördi schreibt:

    zb Beispiel auch für Digi-Fotos
    .. knipse grad mit einer digitalen Spiegelreflex-Cam herum und da ich Anfänger bin und das einstellen noch nicht so beherrsche ist die Cam so eingestellt das sie sowohl JPG als auch RAW Bilder auf die Karte speichert. 4Gb speicherkarte, ca 100 Bilder… und die ist schnell voll die Karte.

    Nagut.. aktuelle Games brauchen auch Platz, sowohl als Image und dann auch noch installiert… ;o)

  6. crossmonaut schreibt:

    Korrigiert mich, wenn ich mich irre, aber 1 Stunde überspielten Filmes meines Mini-DV-Camcorders kosten mich ca. 12 GB im Rohformat. Da möchte ich nicht wissen, wie das bei HD ist…

    Bei 1TB könnte man auch noch mal einen eSATA-Anschluss spendieren, denke ich.

  7. FreXxX schreibt:

    Liegt hier auch. Ist die günstigste 1TB-Platte, und sieht dazu noch sehr zurückhalten aus, ohne aufmerksamkeitsheischende LEDs. So muss externer Speicherplatz sein.

  8. indu schreibt:

    Hab diese und noch eine ältere mit 500gb.
    Für mich das beste daran – ist eine der wenigen externen Platten welche sich selbst in den Standbymodus versetzen können wenn die Platte nicht ‚angesprochen‘ wird.

  9. knallbonbon schreibt:

    weil im text schon angerissen – wo bleibt denn eigentlich die klage der MI gegenüber den herstellern von solchen riesenplatten. diese animieren und verführen ja geradezu extrem dazu sie mit allerlei gekapertem und kopiertem zu füllen!

    ABER HALT!

    ist es nicht eher so das die gleichen firmen und konzerne die u.a. kontent herstellen, anbieten und vertreiben (zB. bei SONY weiß man es ja direkt, bei konzernen wie zB. WB nur dann wenn man die ganzen firmenverkettungen zurückverfolgt und entflechtet.) – aber über die zunehmende piraterie und raubmordkopiererei vor allen weltlichen gerichten, der öffentlichkeit und der politik rumweinen und rumheulen – gleichzeitig auch, gigantische HDDplatten, speichersticks und karten, CD- DVD- und BR-rohlinge und entsprechende brenner und (teilweise sogar) brennsoftware herstellen, herstellen lassen und/oder an deren herstellung (über X tochterunternehmungen, firmen- und/oder aktienbeteiligungen und über sonstige andere arten von geschäftsverflechtungen) beteiligt sind und über deren vertrieb kräftig mitverdienen?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s