Vergangenes Wochenende wurde bekannt, dass das One Laptop Per Child Projekt die Hardwareplattform ändern will. Der knuffige grüne Kindermobilrechner XO-1 soll zukünftig unter der Bezeichnung Generation 1.5 mit einem VIA C7-M Prozssor und passendem Chipsatz mit 3D-Grafik-Unterstützung laufen. In bisherigen OLPC-Modellen tickt ein älterer AMD Geode Chip.
Der relativ neue C7-M verbraucht weniger Strom, leistet mehr und kann sich an die Aussentemperaturen anpassen: Ist es zu heiss für effiziente Prozessorkühlung, senkt er den Arbeitstakt von 1000 auf 400 Mhz. Geplant ist ausserdem ein Upgrade des Speichers auf ein ganzes GB Ram plus 4 GB internem Memory. HD-Video-Wiedergabe und Surround Sound.
Mit den ersten Prototypen wird für August gerechnet. Für die tatsächliche Nachfolgegeneration des OLPC, Generation 2 (siehe Bild), ist ein ARM Prozessor für weiter verminderten Stromverbrauch im Gespräch.
(fritz)
(via electronista)