Christopher Locke, Bildhauer und Videogamer, schuf diese Serie „fossiler Gadgethardware“. Hergestellt aus Betonguss, wirken Gameboy, Playstation, Walkman, Famicon, Floppydisk und Boombox wie eben erst dem vor-eiszeitlichen Sedimentboden entrissen:
Fossilien einer vergangenen Epoche. Der Künstler erfindet dazu noch Bezeichnungen wie Dominaludus nintendicus für den (fossilen) Nintendo Controller oder Egosiliqua malusymphonicus für den (vor-eiszeitlichen) iPod. Die Kunstprodukte sind für relativ wenig Geld zu haben (bis 150 USD), allerdings kommt die Fracht hier noch dazu.
( heartlessmachine via wonderlandblog)