Steve Jobs will nicht, dass Sie in die Rolle von Jesus schlüpfen. Das ist sein Job. Also wird die Jesus-App für das Jesus-Phone nicht zugelassen im AppStore.
Die Macher von „The Animalizer“, einer kleinen iPhone-App bei der das eigene Konterfei in das Gesicht von Gorillas, Affen und anderen Tieren eingepasst werden konnte, wollten ihren Erfol fortsetzen mit der Foto-Spielerei „Me So Holy„: In einem Buddy-Jesus-Passpartout sollte das eigene Gesicht (oder das von Freunden) eingebaut werden. Was gedacht war als harmlose Parodie, traf bei Apple einen Nerv. Die App wurde nicht für den Shop freigegeben und man begründete den Schritt sogar im Entwickler-Blog: „Me So Holy“ enthalte „unangenehmen Inhalt“, den man laut Passus 3.3.12 der iPhone-SDK-Vereinbarung ausschließe. Dort heißt es: „Applikationen, die obszöne, pornographische, offensive oder diffamierende Inhalte enthalten, die iPhone-Nutzer für anstößig halten, können von Apple abgelehnt werden.“ Nun gibt es eigentlich eine Menge obszöner Dinge, die durchgelassen wurden (z.B. „iFart“ oder „Soft Serve Poop Machine“). Aber ein Buddy-Jesus, das greift natürlich die heilige Domäne des Erlösers Steve Jobs an. Amen. [rm]
Pingback: Steve Jobs: Wie weiland der Herr Jesus « 11tech