Auf der Suche nach dem Heiligen Gral des Energiesparens in der digitalen Welt haben sich Forscher einer US-Hochschule etwas besonderes einfallen lassen: Sie beobachten das Verhalten des Anwenders um festzustellen, wieviel Leistung er gerade benötigt, und lassen die Taktfrequenz des Prozessors entsprechend herauf und herunter fahren.
Beobachtet werden galvanische Hautreaktionen und Augenbewegungen und zusätzlich misst ein Sensor, mit welcher Kraft man gerade auf die Tasten eindrischt – aus dieser KOmbination von Informationen wollen die Wissenschaftler der McCormick Western Engineering ablesen, was gerade tatsächlich an Rechnerleistung benötigt wird.
Bei den bisherigen Versuchen sollen die Probanden die zwischenzeitliche Leistungsabsenkung praktisch nicht bemerkt haben, während sich bis zu 50 Prozent Energie sparen ließen. Als nächstes will man sich jetzt Mobilgeräte vornehmen, vor allem Android-Handys. [dieter]
„galvanische Hautreaktionen und Augenbewegungen und zusätzlich misst ein Sensor, mit welcher Kraft man gerade auf die Tasten eindrischt“
Öhm, und wenn ich am rechner sitz und nen Film konvertieren will? Oder irgendwas berechnen lass?
Da sitze ich denn auch entspannt vor dem pc…. die taktrate sollte dabei aber oben bleiben….