Der Anfang vom Ende für Sony?

11tech_SonyNullIn jüngster Zeit etwas von Sony gekauft? Genau, das hat wohl auch kaum sonst jemand gemacht. Die Folge: Den Japanern geht es dreckig, acht Fabriken des Konzerns machen dicht.

„Wenn wir uns von Beginn an auf offene Technologien konzentriert hätten, wären wir wohl eher in der Lage gewesen, Apple zu schlagen“, bedauerte Sony-CEO Howard Stringer im Interview mit der Nikkei Electronics Asia. Aber damals hatte er die Zügel noch nicht in der Hand und die Sony-Bosse waren eben lange der irrigen Annahme, sie würden die Standards für die Welt setzen.
Nun bleibt dem Konzern nichts anderes übrig, als hektisch Ballast über Bord zu kicken, um noch über Wasser zu bleiben: 16.000 Jobs müssen dran glauben, acht von den weltweit 57 Fabriken schließen, Beteiligungen und Vermögensgegenstände werden versilbert. Weitere Entlassungen werden für die Zukunft nicht ausgeschlossen, selbst Ingenieure seien nun keine heiligen Kühe mehr.
Bis ans rettende Ufer ist aber noch ein langer Weg: Bis März 2010 geht der Tokioter Konzern selbst von weiteren Verlusten in Höhe von 1,16 Milliarden Dollar aus. 6 Prozent werde der Umsatz abschmelzen und das 77-Milliarden-Niveau unterschreiten. Momentan sind TV- und Videogame-Sparte unprofitabel. Die Investments in Sicherheitstechnologien bringen nur Verluste, der starke Yen schwächt das Auslandsgeschäft und es gibt weit und breit im Hause Sony kein heißes Blockbuster-Produkt à la iPhone oder Wii. [rm]

[BusinessWeek]

[Sony: Wii-Kopie zur nächsten E3]

Dieser Beitrag wurde unter computer, elektronika abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu Der Anfang vom Ende für Sony?

  1. knallbonbon schreibt:

    auch ohne krise und starkem yen wären den sony-japsen immer mehr die felle weg geschwommen (in der krise halt nur viel schneller, logisch) . . . .

    . . . . schließlich sorgen sie ja schon seit sehr vielen jahren dafür das sie kein noch so winziges fettnäpfchen ausgelassen hätten um damit immer mehr kunden zu vergraulen (zB. mich / früher fast alles von sony – heute alles mögliche an marken, hauptsache hochwertig) . . . .

    ich sage nur (als 2 bspl. unter vielen) „SecuROM Rootkit“ und „PS3 verarsche“ etc.

  2. ROMSY schreibt:

    achg das hätte man kommen sehen müssen als sony die ps3 rausgebracht hat
    1. greifen sie die selben fehler wie sega damals mit ihrer dreamcast auf
    und um auch ma nur ein kleines bsp zu nennen, die unverschämtheit gegenüber den europäern was die bauweise der ps3 angeht…

    weniger hardware zum selben preis… auch wenn ich das als psp besitzer sony nicht wünsche… aber verdient haben sie es definitiv!

  3. Jan schreibt:

    Also ne PS3 werd ich mir auf jeden Fall noch zulegen. Die mit nem Mac ist ein nettes Mediacenter.

    Aber Flachbildschirme? Hm, Samsung und Pioneer sind auch sehr gut und zum Teil sehr viel billiger als Bravia – auch wenn Bravia sehr gut ist. Aber mit „okay, aber ziemlich billig“ ist mehr zu verdienen, denke ich mal. Die Bravias haben sich aufgrund des Preises jetzt nicht SO gut verkauft…

    Und sie müssen ja in jeden Scheiss ihren Memory Stick einbauen, MicroSD, wie es alle Kamerahersteller machen, wollen sie ja nicht. Uah.

  4. Pingback: Sony: Internet am besten abschalten « 11tech

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s