Nach wie vor können die Borg das Internet nicht fassen und assimilieren. Trotzdem versuchen sie es weiter – mit der nächsten Suchmaschine. Lernfähigkeit? Pah!
Angeblich planen die Microsoft-Drohnen unbeirrt weiter, mit überarbeiteten Suchmaschinen gegen Google anzugehen. Doch so wie die Borg in StarTrek den flüssigen Weltraum nicht erfassen konnten, geht es den Marktdominatoren aus Redmond: Der Versuch ist zwecklos. Dennoch will man angeblich das vom Markt kaum Ernst genommene Kumo an den Start bringen. Es handelt sich dabei um eine verkleidete und überarbeitete Windows-Live-Variante. Vor allem an der Benutzerfreundlichkeit werde verstärkt geschraubt. Nächste Woche wolle man die jüngste Ausbaustufe der Suchmaschine öffentlich präsentieren, zitierte das Wall Street Journal einige Insider. Ob der Service beim Produktstart wirklich Kumo.com heißen wird, darf bezweifelt werden. Der Erfolg dagegen dürfte unzweifelhaft ausbleiben.
[rm]
[MSNBC]
Weiter Schwindsucht bei IE und Windows
Das Ende naht: Microsoft auf dem absteigenden Ast
so richtig gut wäre es mal wenn sie in einem anfall von absolutem größenwahn 15 oder 20 milliarden investieren würden um so den versuch zu unternehmen den erfolg herbei zu zwingen, so das wenn die sache scheitert, es mal einen richtigen schaden für MS anrichten würde. zB. wenn dann im anschluss daran die aktien um 50 oder 75% nachgeben und sich MS die darauffolgenden nächsten 10 jahre nicht davon erholen könnten.
nunja, sinnvoll ist es schon.
Allein schon damit Google nicht komplett zum Monopolisten wird und dadurch die Weltherrschaft an sich reissen kann.
Eine Marktbeherrschende Position hat Google ja schon…
Pingback: Microsoft Bing: Taugt doch was? « 11tech