Der Roomba ist ja fast schon zu einer Art Synonym für Roboter-Staubsauger geworden, aber die fleissigen Ingenieure, die hinter dem Gerät stecken, lassen nicht locker, wenn es um Verbesserungen geht (zumal die Konkurrenz ja auch nicht schläft).
Also haben sie sich – zumindest schon mal in Patentform – mit dem Problem beschäftigt, wie denn der an sich runde Roomba in Ecken gelangt, um dort sein Werk zu vollenden. Die Lösung ist verblüffend.
Nämlich nicht das Runde ins Eckige, sondern das Eckige ins Eckige. Und da der Roomba bislang noch keine gerade Kanten hat, spendiert man ihm die in dem Entwurf einfach auf der einen Seite (der Rest bleibt rund).
„Da hätte ja jeder drauf kommen können“, höre ich es höhnisch aus der Ecke tönen? Genau. Und warum sie es nicht gleich von Anfang an gemacht hat, erschließt sich auch nicht.
Aber andererseits: Wenn wir wirklich alle so clevere Kerlchen wären, warum haben wir dann nicht Unmengen Geld gemacht und liegen in Mallorca am Strand – direkt neben Dieter Bohlen? [dieter]
[via Gizmodo USA]
Behauptest Du etwa, Dieter Bohlen wäre clever, Dieter?!?
@As Wicked: Können wir uns auf „bauernschlau“ einigen?