Auch Toshiba hätte gerne eine Schnitte vom eBook-Markt und bringt (zunächst nur in Japan) zusammen mit dem Mobilfunkanbieter KDDI ein Handset mit dem programmatischen Namen biblio auf den Markt, das den Lesegnuss (das wird man sehen) überall und jederzeit ermöglichen soll.
biblio benötigt – ntürlich, möchte man inzwischen fast schon sagen – eine eigene Software zum lesen von eBooks und kann via W-Fi unterwegs Lesenachschub aus dem EZ Book-Service ordern, den KDDI offeriert.
Ins Gerät integriert sind eine 7GB-Festplatte, eine 5MP-Kamera und ein elektronisches Wörterbuch; der Preis steht noch nicht fest.
Was nun aber der Vorteil z.B. gegenüber einem PDA oder Smartphone sein soll, mit dem man PDFs lesen kann, wird wohl erst die Praxis zeigen – da sind wir mal gespannt. [dieter]
[via Dvice]
also ich weis nich was alle mit den ebook readern haben
als müssten die noch funktionsmässig erfunden werden
oder heutige gadgets würden dazu nicht taugen
ich hab insgesamt 8 bücher auf ner PSP gelesen und lese jetz gard mein 3 auf dem Nokian 810
Ich bite um preise un d Daten von Toshiba biblio: Handy . Danke