Ein superflottes Surferlebnis verspricht das jüngste Browser-Update aus dem Hause Opera. Die Beta 1 von Opera Mobile 9.7 stehe ab sofort für einen Ausritt bereit.
Dank neuer Komprimierungsalgorithmen und vom Server beschleunigter Renderingverfahren bauen sich Webseiten am Windows-Mobile-Handy künftig deutlich rasanter auf, verspricht Opera. Die neue Ausbaustufe des Mobilbrowsers schone die limitierten Ressourcen des Mobiltelefons und verspreche auch jenseits der UMTS-Verbindung halbwegs anständige Downloadraten.
Die derartig verbesserte Beta dürfte wohl die Antwort auf Skyfire sein, denn der konkurrierende Mobilbrowser lockt mit ähnlichen Vorteilen und beglückt neben Windows-Handys auch noch die Symbian-S60-Fraktion.
Um Skyfire zu übertrumpfen, gab es auch gleich ein Upgrade der Browser-Engine Opera Presto 2.2, die ohnehin in allen Bereichen schneller laufe und eine Webseite rund 25 Prozent schneller laden könne. CEO Jon von Tetzchner fordert nun die Kunden auf, Version 9.7b1 im weltweiten Netz auszuprobieren, um „den neuen Standard für Geschwindigkeit und Kompatibilität“ zu erleben. Insbesondere unter EDGE könne man eine 3G-Performance spüren.
Mit diesen vollmundigen Versprechungen nicht genug wurde die Beta auch gleich noch um
Opera Widgets ergänzt, was den direkten Zugriff auf beliebte Sites und Services erlaube. Mit dem SDK könne man auch gleich seine eigenen Widgets basteln. [rm]
wie sich alle grad übertreffen und übertreffen und übertreffen und übertreffen
erst is der IE7 der schnellste browser der welt dann war safari viel schneller jetz hat opera wieder den turbo
dieses ich bin der schnellste browser der welt (für 5 tage) wird langweilig
Pingback: Microsoft-Fans rufen zum Opera-Boykott auf « 11tech
Pingback: Opera Mini rollt den mobilen Markt auf « 11tech