Mit einem blauen Auge ist Microsoft aus einem Monopol-Verfahren in Südkorea herausgekommen; in Europa dagegen scheint die neueste Strategie (nämlich Windows ganz ohne Browser auszuliefern) eher für neuen Streit mit der EU-Kommission zu sorgen.
Im Vergleich mit den Urteilen der europäischen Kartellwächter ausgesprochen milde fiel das Verdikt eines südkoreanischen Gerichts aus: Zwar befand man, dass MS mit der Integration von Instant-Messenger- und Windows-Media-Software ins Betriebssystem gegen Wettbewerbsregeln verstoßen habe, aber da die beiden Kläger nicht nachweisen konnten, dass und wie viel Geld ihnen dadurch entgangen ist, mussten sie mit leeren Händen abziehen.
Ungemütlicher werden könnte es dagegen in Europa, wenn auch noch nicht abzusehen ist, was MS da genau erwartet. Mit der jüngsten Entscheidung nämlich, den Bedenken hinsichtlich der Bündelung von Windows und Internet Explorer dadurch Rechnung zu tragen, dass man eben gar keinen Browser mitliefert, hat der Software-Konzern die Brüsseler gar nicht froh gestimmt.
Eigentlich hätte man im Sinne der Kundenfreundlichkeit erwartet, dass MS sein Betriebssystem künftig mit einer breiten Palette von Browsern ausliefern werde, aus der der Nutzer dann auswählen könne, hieß es in der belgische Hauptstadt.
Tja, so hätte es wohl jeder gerne gesehen – außer Microsoft offenkundig. Vielleicht aber sollte man sich in Brüssel beim nächsten Mal genau überlegen, was man sich wünscht – wie das danebengehen kann, kennt man ja eigentlich aus einer unendlichen Masse von „Fee mit den drei Wünschen“-Witzen. [dieter]
öhm wenn Windows jetzt gar keinen Browser mehr mitliefert, wie soll man sich denn dann überhaupt den Browser seiner Wahl aussuchen?
Danke, Brüssel… können die eigentlich auch was vernünftiges als allen Menschen die auf sie angewiesen sind das Leben schwer machen?
Idioten …
wie kommt man damit nun eigentlich ins internet um sich seinen browser runterzuladen?
Na, wahrscheinlich wird’s dann wieder wie früher – und man bekommt seinen Browser auf CD als Werbewurfsendung … 😉
its not a bug, its a feature…
yippie yah!
@DJGummikuh
die sache ist doch die, das MS zwar dass BS ohne browser anbieten will, sich aber sehr wohl der tatsache bewusst ist (bzw. wahrscheinlich wurde es sogar schon mit den 4 größten PC-herstellern abgesprochen) das dass gewählte verfahren dazu führen wird/soll das dennoch 90% bis 95% der erstinstallierten browser ein IE sein wird.
denn mitnichten soll etwa der kleine dumme kunde alleine entscheiden dürfen was er oder sie evtl. haben möchte, sich vllt. deswegen gar noch gezwungen sieht mit der materie auseinandersetzen zu müssen (was ja bei dem einen oder anderem zur erleuchtung führen könnte), sondern lediglich die PC-hersteller die alleinige wahlfreiheit haben sollen!
und die, wie man es sich klat vorstellen kann, klatschen dann (wenn es denn doch nicht etwas dahinter sein sollte) mindestens alleine schon aus bequemlichkeit heraus bei der werkseitigen erstinstallation (wie eh und je MS-hörig) einfach den IE mit drauf.
von der perspektive aus betrachet bist DU der idiot und (ausnahmsweise) mal nicht die EU’ler!