Nachdem inzwischen selbst schon die ersten Politiker in typischer „Hey! Ich bin einer von Euch!„-Manier angefangen haben, sich bei Twitter einzunisten, beginnt anderenorts die große Ernüchterung.
Die Mehrzahl der Twitterer nämlich – so belegen es zwei von einander unabhängige Studien – hält in der Regel einfach die Klappe und liest nur, was eine kleine Minderheit so absondert.
55 Prozent der Twitter-Mitglieder, so meldet das auf Web-Analysen spezialisierte Unternehmen HubSpot, haben noch nie auch nur eine einzige Nachricht abgesondert, mehr als die Hälfte der Zwitscherer hat keine „Follower“ und 55 Prozent von ihnen interessieren sich auch nicht im Geringsten für das Treiben ihrer Mit-Zwitscherer. Eine neue Form des digitalen Autismus‘?
Immerhin stehen dem die Hyperaktiven gegenüber: 90 Prozent aller Tweets stammen nämlich von lediglich 10 Prozent der Nutzer, hat die Harvard Business School herausgefunden. Im Durchschnitt (Median) sondere der Twitterer genau eine Nachricht ab – wahrscheinlich die, dass er jetzt auch einen Twitter-Account hat. [dieter]
[via Yahoo News / AFP]
vieleicht haben die leute auch einfach nix zu sagen
und
wenn man nix zusagen hat einfach mal fresse halten
wo is da das problem
schon ja nich nur unsere nerfen sondern auch die umwelt wenn ich nich darüber informiert werde das sich jetz jemand eine pizza warm macht
Pingback: Herzschläge für die Welt « 11tech
Pingback: Bing sucht auch in Twitter « 11tech
Pingback: Das britische Königshaus twittert uns voll « 11tech