Die seltsamsten Software-Pannen der Welt

kaeferEs geht doch nichts über Listen: Stundenlang kann man etwa über Innovationssackgassen diskutieren oder aber darüber, was für sonderliche  Software-Fehlfunktionen einem so begegnen können.

PCWorld hat neun der eigenwilligsten Pannen zusammengetragen, die wir Euch so kurz vor der Mittagspause nicht vorenthalten möchten.

  • Intuit MacInTax: Das Steuererklärungsprogramm gab 1994 jedem User die Möglichkeit, mit geringen Telekommunikationskenntnissen auf die Daten von 60.000 Steuererklärungen zuzugreifen.
    Weshalb? Eine Debug-Utility für Modem-Nutzer war nicht verschlüsselt und erlaubte den Zugang zum Server.
  • eBay: Am 10. Jui 1998 fiel eBay für 22 Stunden aus – was 2,3 Millionen Auktionen betraf. Weshalb? Angeblich eine beschädigte Datenbank , die auf Software von Sun lief.
  • TiVo: Schnitt 2005 bei Aufnahmen regelmäßig bei den letzten Minuten einer Sendung große Teile aus.
    Weshalb? Unklar. Aber ein klassische Problemlösung: Gerät ausschalten, Gerät einschalten. Und so weiter und so fort.
  • Nintendo DS Bubble Bobble Revolution: Im Remake von 2006 konnte man nicht über das Level 30 hinauskommen.
    Weshalb? Auf jedem Level gab es einen Überschurken, den man besiegen musste, um weiterzukommen. Bei Level 30 hatte man den schlichtweg vergessen.
  • Skype: Fiel im August 2007 für zwei Tage aus.
    Weshalb? Ein Windows-Update hatte den gleichzeitigen Neustart einer großen Zahl von PCs verursacht, auf denen Skype aktiv war. Der ebenfalls massenhafte gleichzeitige Versuch, sich wieder bei Skype einzuloggen, zwang den Algorithmus in die Knie, der für die Verteilung der Ressourcen zuständig war.
  • Windows Genuine Advantage: Konnte am 26. August 2007 auf einmal Piraten und Echtkunden nicht mehr von einannder unterscheiden.
    Weshalb? Auf den WGA-Servern war noch nicht fertig gestellter Code gelandet, der von den authentischen Windows-Betriebsystemen verschlüsselte Lizenzierungscodes verlangte, die noch gar nicht ausgeliefert waren.
  • T-Mobile G1: Bei den Modellen der ersten Auslieferung führte die Eingabe des Wortes „reboot“ zu einem Neustart – und zwar immer, sogar wenn man den Begriff in einer E-Mail an ratsuchende Freunde verwendete.
    Weshalb? Android verlieh basisdemokratisch jedem Anwender sämtliche Rechte und betrachtete alles, was über die Tastatur eingegeben wurde, als Befehl.
  • Zune: Am 31.Dezember 2008 legten alle Modelle mit 30GB-Festplatte einen Neustart hin und hängten sich dann auf.
    Weshalb? Die Software kam nicht mit dem Umstand zurecht, dass 2008 ein Schaltjahr war, obwohl das Problem eigentlich ein alter Hut war. Ein Neustart am 1. Januar war die Lösung.
  • Google: Erklärte am 31. Januar 2009 sämtliche Sites bei Suchergebnissen zu Malware-Verbreitern.
    Weshalb? Bei einer Aktualisierung der Liste der Malware-Verbreiter wurde irrtümlich ein Slash-Zeichen eingefügt, wie es in jeder URL vorkommt.

Finde ich als Übersicht ganz interessant, wobei strenggenommen sicher nicht alles als Software-Fehler durchgeht. Aber doch immer wieder schön zu sehen, dass es mit der Unfehlbarkeit nicht weit her ist und dass kleine Fehler große Folgen haben können … [dieter]

[via PCWorld]

Dieser Beitrag wurde unter elektronika abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu Die seltsamsten Software-Pannen der Welt

  1. Anonymous schreibt:

    dieses \“Weshalb?\“ stört den Lesefluss enorm!

    sonst ne nette Liste 🙂

  2. [dieter] schreibt:

    @ Anonym: Sorry, das Gegenteil war beabsichtigt. Aber unsere Gestaltungsmöglichkeiten sind da eher überschaubar …

  3. Carsten schreibt:

    Habs direkt mal ausprobiert mit dem G1. Funktioniert leider mit dem neuen Cupcake Update nicht mehr. Ist aber lustig, wusste ich gar nicht. Auch sonst ganz interessante Liste.

  4. Pingback: Tierisch Lust auf Drogen « 11tech

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s