Jetzt ist es passiert: Google steigt in den Markt für PC-Betriebssysteme ein und will Microsoft nun endgültig aus dem Rennen schubsen.
„Chrome OS“ wird der Herausforderer heißen, der ab Mitte 2010 vom kleinen Billig-Netbook bis hin zum Desktop-Rechner für mehr Dampf, Simplizität und Sicherheit sorgen soll. So lautet das offizielle Versprechen von Google, geäußert auf dem eigenen Firmen-Blog.
Um Microsoft endgültig aus dem Rennen zu werfen, wird Chrome OS als Open-Source-Lizenz in aller Welt verteilt. Natürlich liege die nahtlose Zusammenarbeit zwischen OS und Chrome Browser auf der Hand. Die problemlose Kooperation mit Android sei ebenfalls vorgesehen. Außerdem könne das System extrem schnell booten, binnen Sekunden online gehen und es mache sich auf Festplatte oder im Speicher kaum breit. Das sei ja auch schließlich Sinn eines Betriebssystems: Schnell und unsichtbar zu funktionieren – nichts sonst, betont Google.
Außerdem basiere Chrome OS auf einer völlig neuen Sicherheits-Architektur, so dass Viren, Malware oder Patches keine Chance hätten. Gleiches gelte für Microsoft, dass ganz offensichtlich Schritt für Schritt aus dem Markt gedrängt werden soll. [rm]
[BBC]
Pingback: Google Chrome OS – Gimmick oder Windows-Killer? « 11k2
Naja ich bin gespannt, wieviel Adware von Google da drin ist. Chrome ist imho ein geiler Browser (benutze ihn wegen seiner Geschwindigkeit auf meinem Notebook fast nur noch) aber zu Google-verseucht. Ich kann jedem, der Chrome benutzen will, nur Iron empfehlen (Aus Chromium – dem Source von Chrome – gebaut, ohne Googlekram, dafür mit AdBlock). Wenn die ChromeOS OSS machen wollen gibt es dann bestimmt auch bald IronOS
Pingback: Google: Das sind unsere Hardware-Partner für Chrome OS « 11tech
Pingback: Googles Speerspitze: HP & Acer bringen demnächst Chrome OS Netbooks « 11tech
Pingback: Microsofts Antwort auf Google: MS Office goes Internet « 11tech