Die Welteroberungspläne des Webkonzerns schreiten voran. Um die Verbreitung des kommenden Betriebssystems sicher zu stellen, sucht man sich fleißigVerbündete.
Eine ernstzunehmende Alternative zu Windows käme manchem Hersteller ganz gelegen. So mangelt es Google auch nicht an Unterstützung: Unter anderem Acer, Asus, Freescale, Hewlett-Packard, Lenovo, Qualcomm, Texas Instruments und Toshiba sagten zu, Hardware mit Chrome OS ausrüsten zu wollen und Hardware-Treiber zu stricken. In der ersten Runde sollen Netbooks mit dem Linux-Kernel à la Google ausgerüstet werden, bevor man später auch an andere Rechner denken wolle.
Dell wird nicht zu den Google-Supportern gehören. Dafür hat Adobe zugesagt, gewisse Extras für Chrome zu zaubern. [rm]
…scheisse… können die adobe nich aussperren?
die von MS dürfen sich echt langsam ganz warm anziehen bei der immer steifer werdenden briese die ihnen da immer mehr ins gesicht bläst.
GOOGLE ist ja schließlich nicht einfach nur irgendwer dem dann auf halben weg die finanzen ausgehen (oder einfach locker lässt und aufgibt nur weils gerade mal nicht so ganz rund läuft das ganze). die können es sich ganz locker leisten eben mal ein paar milliarden in ein Killer-BS reinzustecken wenn es denn unbedingt sein müsste.
ich könnte mir auch vorstellen das irgendwann einmal IBM mit ins boot steigt (trotz eigener wege) . . .
. . . spätestens dann wird es für MS aber richtig bitter werden . . . !
Pingback: Googles Speerspitze: HP & Acer bringen demnächst Chrome OS Netbooks « 11tech