Schockierend: 12 Prozent der Mail-Nutzer antworten auf Spam-Müll

11tech_12spamWer hätte gedacht, dass es so viele Homer Simpsons unter uns gibt: Nicht nur öffnet beinahe die Hälfte aller Empfänger die ein oder andere Werbezuschrift, nein 12 Prozent antworten ganz ernsthaft mit der Absicht, das beworbene Produkt kaufen zu wollen.

Jetzt wissen wir, warum die Spam-Industrie so hyperaktiv ist und kaum im Bemühen nachlässt, uns mit seiner Werbeflut zu „beglücken“: Die Mails erzielen eine deutliche höhere Response-Quote als übliche postalische Massenbriefe oder die emsigen Call-Center.
Die peinliche Wahrheit über die Zahl hirnloser Konsumenten brachte eine Studie der  „Messaging Anti-Abuse Working Group“ (MAAWG) ans Tageslicht. Die Untersuchung wurde gerade in den USA durchgeführt, und zwar online wie auch per Telefon-Interview. Zweidrittel der Befragten gaben an, sich mit Internet-Sicherheit einigermaßen auszukennen. Die Mehrheit nutzt Filterwerkzeuge, um SPAM zu vermeiden. 82 Prozent wussten sogar von der Existenz der Botnetze, wobei kaum einer glaubte, sein Rechner könne ein Zombie sein oder werden.
Nur 48 Prozent der Interviewten gaben sich standfest und betonten, niemals in ihrem Leben eine Spam-E-Mail auch nur anzuklicken. In andere Hälfte hat zumindest schon einmal in solche Zuschriften hineingeschaut. Und besagte 12 Prozent schicken eine Antwort, weil sie am beworbenen Produkt/Service Gefallen fanden und es gerne haben wollten. Bei so viel Viagra-, Russenfrauen- und Penisverlängerungs-Zuschriften dürften das am ehesten wohl Männer gewesen sein. [rm]

[ArsTechnica]

Gemein: Spammer töten Eisbären

Dieser Beitrag wurde unter intertubes abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu Schockierend: 12 Prozent der Mail-Nutzer antworten auf Spam-Müll

  1. EGAL schreibt:

    Ich find es erstaunlich wie es nur die hälfte Schaft die nicht zu lesen? Wenn ich die Mail löschen will muss ich ja gezwungenermassen die Mail anwählen.

  2. knallbonbon schreibt:

    @EGAL

    noch nie von email-filter gehört, oder was?

    alleine über den lässt sich schon mal locker ca. mehr als 90% des mülls filtern und entfernen. natürlich vorausgesetzt er ist richtig konfiguriert!

  3. Thanatos schreibt:

    Bei uns in der Firma gibt es sogar einen Kollegen, der sich auch durch gutes Zureden bisher nicht davon abbringen ließ, die „interessanten Kundeninformationen“, sprich den üblichen Bürospam diverser Zertifizierer, Tonerlieferanten, Lizenzhändler usw., an das gesamte Team weiterzuleiten. Es könnte ja etwas dabei sein, dass für den ein oder anderen von Interesse ist.
    Ich bin mal gespannt, wann dem Ersten der Kragen platzt und die Regel, niemanden beim Chef anzuschwärzen, über Bord geht. 😉

  4. Matthias schreibt:

    @Egal
    rechte Maustaste?
    Spam-Grafik-Button?
    (zumindest bei einem richtigen email-Client wie Thunderbird)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s