Intel: Preissenkungen auf breiter Front

prozessorChipzilla gewährt der IT-Welt zwischen 11 und 19 Prozent Preisnachlass bei einer ganzen Reihe ihrer (alten) Prozessoren – um Platz zu schaffen für neue Ladenhüter Bestseller.

Vor allem die guten alten Desktop- und eine simple Server-CPU erhielten die regelmäßig wiederkehrende Rotstift-Behandlung. Die im folgenden erwähnten Dollar-Preise müssen System-Bastler und OEM-Partner zahlen, wenn sie sich eine Schachtel mit 1.000 Prozesssoren bestellen. Der Endverbraucher darf dafür selbstverständlich mehr ausspucken, doch meistens wird die Preissenkung weitgehend an ihm weitergereicht, dem Wettbewerb sei Dank.

Core 2 Quad:
* Q9400: 2,66 GHz, 1,3 GHz FSB, 4 Cores/4 Threads, 6 MB L2 Cache; 183 Dollar, minus 14 Prozent
* Q9300: 2,66 GHz, 1,3 GHz FSB, 4 Cores/4 Threads, 6 MB L2 Cache; 183 Dollar, minus 14 Prozent
* Q8400: 2,5 GHz, 1,3 GHz FSB, 4 Cores/4 Threads, 6 MB L2 Cache; 183 Dollar, minus 14 Prozent
* Q8300: 2,66 GHz, 1,3 GHz FSB, 4 Cores/4 Threads, 4 MB L2 Cache; 163 Dollar, minus 11 Prozent

Core 2 Quad Low-Power:
* Q9400S: 2,66 GHz, 1,3 GHz FSB, 4 Cores/4 Threads, 6 MB L2 Cache; 245 Dollar, minus 12 Prozent
* Q8400S: 2,66 GHz, 1,3 GHz FSB, 4 Cores/4 Threads, 4 MB L2 Cache; 213 Dollar, minus 13 Prozent

Core 2 Duo:
* E7500: 2,93 GHz, 1,07 GHz FSB, 2 Cores/2 Threads, 3 MB L2 Cache; 113 Dollar, minus 15 Prozent

Pentium-Desktop-CPUs:
* E6300: 2,8 GHz, 1,07 GHz FSB, 2 Cores/2 Threads, 2 MB L2 Cache; 81 Dollar, minus 14 Prozent
* E5400: 2,7 GHz, 800 MHz FSB, 2 Cores/2 Threads, 2 MB L2 Cache; 74 Dollar, minus 12 Prozent
* E5300: 2,6 GHz, 800 MHz FSB, 2 Cores/2 Threads, 2 MB L2 Cache; 64 Dollar, minus 14 Prozent

Celeron-CPU:
* E1500: 2,2 GHz, 800 MHz FSB, 2 Cores/2 Threads, 512 KB L2 Cache; 43 Dollar, minus 19 Prozent

Xeon Uniprozessor für Server:
* X3330: 2,66 GHz, 1,3 GHz FSB, 4 Cores/4 Threads, 6 MB L2 Cache; 188 Dollar, minus 14 Prozent

Wie man sieht, hat Intel die Preisschilder seiner Core i7-Chips (Nehalem) und seiner Atom-Prozessoren nicht angerührt. Die verkaufen sich einfach zu gut. Auch die Server-Modelle der Xeon- und Itanium-Familien scheinen blendend zu laufen. Vor allem das Mittelfeld und die FSB-Technologie müssen raus, um bis zum Schlussquartal Platz für die neue Westmere-Generation zu schaffen. [rm]

[The Register]

Dieser Beitrag wurde unter computer, elektronika abgelegt und mit , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s