Viel spannender als ein Selbstauslöser

monsterpod1An und für sich ist es ja äußerst löblich, wenn die Hersteller von Kamera-Accessoires sich reichlich Gedanken zum Thema Stative machen. Das Gorillapod mit seinen drei Kugelgelenke-Beinen, das die Befestigung beispielsweise an Geländern und Ästen erlaubt, war da ein guter Ansatz. Allerdings habe ich von einem Freund gehört, dass seines relativ schnell ein wenig ausgeleiert ist. Nicht wirklich gravierend, aber dennoch spürbar.

Und jetzt kommt hier dieses Stativ von Monster daher, das von sich behauptet, es könne mit seinem viskoelastischen Material auf Polymer-Basis an jeder Oberfläche (auch Gittern und dergleichen) befestigt werden…

monster3… und dort der Schwerkraft trotzen.

Für eine bis zehn Minuten.

Aha. Daraus schließen wir messerscharf, dass man seine sauteure digitale Spiegelreflexkamera da besser nicht dranschraubt, außer man verwendet ein Sicherungsnetz oder Turnmatten, um den zu erwartenden Absturz abzufangen. Den Verwendern kleinerer, leichterer (und vielleicht besser auch billigerer) Digitalkameras könnte das Scheibenkleisterstativ jedoch durchaus zu ungewöhnlichen Blickwinkeln verhelfen.

Das Stativ kann man schon ab 20 Dollar, das Reiseetui ab zehn Dollar haben. Wie man die Haftfläche, die sich wie gummisierter Honig benehmen soll, allerdings sauber und somit haftfähig halten soll, ist mir dennoch ein Rätsel. (bianca)

(via dvice, monsterpod)

monsterpod_reiseetui

Dieser Beitrag wurde unter 11tech, elektronika, unterwegs abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Viel spannender als ein Selbstauslöser

  1. mr.gene schreibt:

    Bei einer bis 10 Minuten würde ich mich beeilen mit den Fotos…und die teuere Spiegelreflexkamera legt man doch eh nicht aus der Hand. Dafür kommen doch maximal die guten alten Dreibei-Stative in Frage!

  2. ROMSY schreibt:

    Da ne Freundin von mir so ein Ding besitzt kann ich dem sogar bestätigen das es um die zehn minuten (vlt sogar mehr) der Schwerkraft trotzt.
    Aber das ding scheint sich schnell abzunutzen (so wie das ding schon auf der rückseite aussieht)

  3. bianca schreibt:

    … das mit der Rückseite/Haftfläche dachte ich mir schon… aber gut zu wissen, Romsy, danke für den Hinweis.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s