E-Mails und SMS sind Teufelswerk – warnt ein Erzbischof

11tech_ErzbischoffVincent Nichols hält seinen Kopf für die Römisch-Katholische Kirche in England und Wales hin. Hätte er ihn nur vorher eingeschaltet: Am Wochenende verteufelte er voller Wonne Kurznachrichten, digitale Kommunikation und soziale Netzwerke. So gewinnt man die Jugend …

… endlich dafür, sich dem lächelnden Buddhismus zu verschreiben. Und sich weiter den „hohlen Freundschaften“ im Internet zu widmen, um so erfolgreich „das Gemeindeleben zu unterminieren“ (aka Binge-Drinking). So äußerte sich zumindest der Erzbischof gestern im Interview. Jetzt kommt der HAAAMMMER: Nichols argumentiert allen Ernstes, dass Kurznachrichten und E-Mails zum Selbstmord führen (können). Ah, deswegen die vielen Kadaver auf der Straße.
Was mischen die Katholiken nur in ihren Weihrauch? Jedenfalls glaubt der britische Erzbischof allen Ernstes, dass heute online eine „Dehumanisierung“ stattfinde, bei der die „Fähigkeit zur persönlichen Kommunikation“ verloren gehe. Jene sei eine Grundlage für das Zusammenleben und um eine Gemeinschaft aufzubauen. Der Selbstmord sei „oft eine Folge“ davon. Mit solchen tollen Vorbilder sind wir wohl tatsächlich alle verdammt … [rm – gepostet um 6:66 Uhr]

[Reuters]

Anglikanische Kirche bastelt ein Mobilfunk-Schisma

Zurück ins Mittelalter: Irland beerdigt die freie Rede

Teenager fiel beim SMS-Tippen in ein Loch

Forscher warnen vor tödlicher SMS-Falle

Dieser Beitrag wurde unter intertubes abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu E-Mails und SMS sind Teufelswerk – warnt ein Erzbischof

  1. Dom schreibt:

    „Ah, deswegen die vielen Kadaver auf der Straße.“ Und ich dachte schon das ist die Schweinegrippe…

  2. Pingback: Webcam-Witzbold: Der Selbstmord-Hoax endet mit Haft « 11tech

  3. Pingback: Kunden murren über ihre Mobilfunkprovider « 11tech

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s