Eine nahezu virale Verbreitung wünscht sich wohl jeder Programmierer für seinen Code. Pandemisch wird es, wenn die Software mühelos Hardware-Welten überspringt. So wie gerade Android, das nun auch noch die MIPS32-Chips für sich gewinnt.
Nach Smartphones, Computer, Entertainmentgeräten, Tischtelefonen, Mobil- und Hausgeräten (siehe unten) erliegen nun auch noch Linksys-Systeme (von Cisco), Set-Top-Boxen (von Motorola) und DVD-Player (von Sony) dem Android-Charme. Nicht nur das schlanke Betriebssystem von Google soll auf allen MIPS32-Geräten laufen, sondern auch die online ladbaren Apps, kündigte MIPS Technologies an. Die Ingenieure des eigenen Hauses wie auch die Entwickler der Kunden seien nun aufgerufen, in dieser Richtung an Hard- und Software-Optimierungen zu arbeiten. MIPS demonstrierte die Android-Verträglichkeit seiner Chips bereits anhand eines stationären Medienplayers und eines All-in-One-Computers mit Flachbildschirm. [rm]
Androids nächster Stopp: Fernbedienung im Haushalt
Mal was nicht mit der News zutun hat! Was bedeutet der kleine süße smilie in der rechten oberen ecke? 🙂
Pingback: Für was soll ich entwickeln? Android oder iPhone? | Mobile Web Experience