Der klassische Controller, bei dem man noch mit echter Handarbeit navigierte, scheint endgültig ausgedient zu haben.
Nicht nur die Bewegungssensoren-Controller bis hin zum Ganzkörper-Gerät drohen ihm den Garaus zu machen; nun will Sony sogar noch einen Schritt weiter gehen und uns in vielleicht gar nicht einmal so ferner Zukunft mit einer Technologie beglücken, die auf Emotionen beruht.Kameras und Mikrophone sollen das Verhalten des Users beobachten, und wenn dieser sich erzürnt oder erfreut, kann die Maschine, die seine Reaktionen verarbeitet, auf dem Bildschirm etwas Passendes präsentieren.
Wobei in dem Patent darauf hingewiesen wird, dass diese Technik natürlich nicht auf Games beschränkt ist; auch der Fernsehzuschauer kann sich im Rahmen der Marktforschung als Beobachtungsobjekt zur Verfügung stellen, und auch die Opfer einer Business-PowerPoint-Präsentation kann man unter die Lupe nehmen.
Dass in diesen Fällen die Qualität des gezeigten jedoch automatisch verbessert wird, darf man mit Fug und Recht bezweifeln. [dieter]
[via Technabob]
Der Hörsehschirm wird kommen, George Orwell hatte Recht.