Die üblichen asiatischen Gerüchteküchen melden, dass HTC, engagierter Hersteller von Android-Handsets, offenbar Schwierigkeiten bei den Geräten mit dem Google-OS hat.
Die erste Auftragsarbeit für einen Netzanbieter (AT&T) ist nämlich bei der Abnahme durchgefallen – nun soll das Gerät mit dem Namen Lancaster, das ursprünglich in diesem Quartal auf den Markt kommen sollte, entweder deutlich verspätet zu haben sein oder sogar ganz gestrichen werden.
Das trifft HTC zu einem ungünstigen Zeitpunkt: Eigentlich wollte man in den USA in diesem Jahr in Kooperation mit vier Netzbetreibern noch fünf weitere neue Modelle einführen, nicht zuletzt, um sich gegenüber der stärker werdenden Konkurrenz besser zu positionieren.
Jetzt aber heißt es abwarten, ob diese Geräte alle durch die externe Qualitätskontrolle kommen; falls nicht, hat das Unternehmen, das im zweiten Quartal in den USA deutlich Marktanteile verloren hat und von 8% auf 5,6% gerutscht ist, wohl ein echtes Problem. [dieter]
[via DigiTimes]
Vermutlich ist es HTC nicht gelungen Google Voice in Adroid zu blockieren.
Das wollte AT&T dann nicht 😉