Der schlanke Browser für Smartphones und Mobilgeräte soll bereits über 30 Millionen mal im Einsatz sein. Einziger ernsthafter Konkurrent bislang: Safari.
Mozilla hatte zwar vollmundig für dieses Jahr einen Firefox für die mobile Welt versprochen, doch die Fans warten noch immer. Experimentierfreudige vergnügen sich in der Zwischenzeit mit Beta-Versionen. Den zeitlichen Vorsprung nutzt Opera Mini geschickt aus, zumal sich die Nutzer mit der Performance und Funktionalität (u.a. Flash-Unterstützung) zufrieden zeigen.
Die Erbsenzähler von StatCounter bescheinigen Opera bereits einen mobilen Marktanteil von 25 Prozent. Safari folgt dank des iPhone-Erfolgs gleich dahinter mit 20 Prozent. Falls demnächst das Apple iTablet kommt, dürfte die Abstand weiter verkürzt werden. Dann wird es spannend an der Spitze. Ob der Firefox dann noch genug Biss entwickeln kann? [rm]
Android bekommt richtigen Browser: Opera Mobile
Schnellster Wellengleiter: Opera Mobile 9.7
Pingback: P2P-Ersatz: Opera Unite bringt die Menschen zusammen | IT-Scene.NET