In den 90zigern war IBMs Thinkpad mit der aufklappenden Tastatur einer der abgefahrendsten Notebooks. Jetzt übernimmt das Spacebook von gScreen diese Rolle, denn der Flachmann besitzt zwei volle 15,4-Zoll-Displays, die
beim Aufklappen elegant auseinanderfahren. Der Hersteller aus Alaska will damit Profi-Designer, Layouter, Fotografen und Filmemacher ansprechen. Daher seien für die nahe Zukunft auch gleich noch Dual-16-Zoll- und Dual-17-Zoll-Maschinen in Arbeit. Sogar ein „Sub-„Modell mit 13 Zoll wird angedacht.
Das erste Baby mit LED-Doppelbildschirm bringt übrigens jetzt schon etwa sechs Kilogramm auf die Waage. Dafür begeistert es mit einer geschmeidigen Mechanik und natürlich der nötigen 2-Display-Unterstützung, für die eine Nvidia GF900M GT (512 MByte) sorgt. Optional gebe es auch eine Quadro FX 1700M.
Das superbreite Notebook (mit vollem Tastatur-Layout) soll von Windows 7 und Intel Core 2 Duo (2,26 GHz) angetrieben werden. 4 GByte DDR2-RAM, eine flott rotierende Festplatte (320 GByte Kapazität) sowie 6- und 9-Zellen-Akkus gehören zu den weiteren Eckdaten. Natürlich wird es auch ein internes DVD-Laufwerk geben.
Der Verkauf soll im Dezember losgehen. Als Vertriebspartner konnte man niemand geringeren als Amazon.com gewinnen. Den Einstiegspreis plant gScreen bei unter 3.000 Dollar anzusiedeln. [rm]
[Gizmodo]
Lenovo bringt PC-System im MacMini-Format
Lenovo bringt All-in-One-Nettop mit Windows 7
Weg vom Atom: Lenovo IdeaPad S12
Pingback: Die Grenzen der Portabilität « 11tech