Gaudeamus igitur!

Kleinrock-IMP1Mit Geburtstagen ist das so eine Sache. Besonders wenn es sich beim Jubilar nicht um einen Menschen (oder meinetwegen auch ein Tier) handelt, sondern um eine Sache. Das Internet beispielsweise. Da könnte man heute durchaus die Sektkorken knallen lassen, denn am 2. September vor 40 Jahren wurden zum ersten mal Daten von einem Computer durch ein Kabel an einen zweiten Computer gesendet. Zugegeben, die Menge der Daten hielt sich in recht überschaubaren Grenzen.

Deswegen gibt es auch einige Leute, für die der 40. Geburtstag des Internets erst am 29. Oktober ansteht. An jenem Tag im Jahr 1969 gelang es dem Wissenschaftler Leonard Kleinrock vom UCLA eine erste Nachricht von einem Computer zum anderen zu schicken. Die Nachricht bestand…

Kleinrock2… allerdings lediglich aus zwei Buchstaben: „LO“. Warum? Nun, es handelte sich dabei mitnichten um einen geheimnisumwaberten militärischen Code, auch nicht um die Abkürzung für „laugh out“ oder etwa lässig „Lo!“ für „Hello!“. Kleinrock wollte schlicht „LOGIN“ eingeben, doch das System stürzte bereits nach den ersten beiden Buchstaben ab. Nicht gerade glamourös. Aber immerhin, ein Anfang.

Man könnte jetzt natürlich auch argumentieren, dass das Internet nicht nur eine technische Sache, sondern auch ein gesellschaftliches Phänomen ist und der wahre Geburtstag somit erst da gewesen sei, als eine nicht mehr geringe Anzahl von technischen Laien begann, über das Internet zu kommunizieren. Doch es dürfte schwer fallen, aus diesem Kontext heraus ein bestimmtes Datum als Geburtstag heraus zu schälen.

Mein persönlicher Internet-Geburtstag ist übrigens auch im Oktober, das genaue Datum weiß ich nicht mehr, aber es war im Jahr 1997. So richtig mit krächzend-sägendem Modem, Windows 95 und viel viel Warterei (und einer Festplatte, die – wenn ich mich recht erinnere – nicht mal ein Gig Volumen hatte). Somit wird für mich das Internet gerade mal 12 Jahre alt. Ob da wohl demnächst noch sowas wie „Pubertät“ (oder „Tubertät“?) auf mich zukommt?

(bianca)

(via boingboing)

Dieser Beitrag wurde unter 11tech, computer, intertubes abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

7 Antworten zu Gaudeamus igitur!

  1. Alex_der_Pirat schreibt:

    Mein Internet kam 2003, da war meine Platte 4Gb groß, Grafikspeicher lag bei 16MB und Ram wurde auf 64MB hochgestockt und Win98SE hat mich über AOL ins Netz gewählt. Joah und per ISDN surfe ich noch immer XD Baurbeiten für DSL haben zwar begonnen, sind aber wahrscheinlich nicht vor 2010 beendet.

  2. Anonymous schreibt:

    Mein Internet Kam Herbst 1998 aber direkt mit ISDN!! DATENAUTOBAHN!!! =)

  3. Gördi schreibt:

    hmjo.. das muss so 1995 gewesen sein… mit nem 32k modem…. ca ungefähr….

  4. volka schreibt:

    Ende 1995, ISDN, Compuserve…

  5. bigmag schreibt:

    hmm, bei mir müsste der Startschuss so 1994 gewesen sein, mit nem 33,6er Modem.
    Provider war ne Kooperation von ner Tageszeitung und Bertelsmann, unbegrenzter Zugang für 19,95 DM im Monat (den begriff Flatrate gabs damals noch nich)

  6. DJGummikuh schreibt:

    Wir müssten glaube ich 1996 oder so online gegangen sein. über RP-Online, den chaosprovider (das war damals echt lustig, haben ungefähr ein halbes jahr nichts an providergebühr bezahlt weil bei denen die technik ständig versagte). Schön mit 14,4kb modem und Windows 3.11 und Netscape Navigator 2.0 🙂

  7. Pingback: Das Internet wird 40! « Frank1975hh's Blog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s