Panikleuchte für den ÖPNV

handle_lightAls zumindest Ab-und-zu-Benutzer des Öffentlichen Nahverkehrs in Berlin bin ich immer auf das Schlimmste eingestellt (was dann ja auch mit schöner Regelmäßigkeit eintrifft) und gehe daher auch davon aus, dass es in absehbarer Zeit ein Unglück im Untergrund geben wird.

Wie schön wäre es dann, wenn man sich wenigstens mit dem Emergency Handle Light seinen Weg aus den rauchenden Trümmern bahnen könnte!

Ganz pfiffig nämlich haben sich Dohyun Ryu, Junghyun Joo, Kyungyoung Lee und Taehong Park gedacht, dass es doch prima wäre, wenn im Fall eines U-Bahn-Unfalls sich die Haltegriffe, an die sich üblicherweise diejenigen Unglücklichen hängen, die keinen Sitzplatz mehr ergattern konnten, ruckzuck in Taschenlampen umfunktionieren ließen.

Auf Knopfdruck ließen sie sich aus ihrer Befestigung nehmen, und sobald das Licht im Wagen ausginge, erleuchteten sie in voller LED-Pracht.

Was natürlich alles sehr, sehr schön ausgedacht ist, aber wenn ich mal beim Thema Berlin bleiben darf, bin ich mir sicher, dass im Ernstfall alle LEDs mit Sicherheit kaputt wären. Natürlich nur bei denjenigen Griffen, die nicht bereits gestohlen sind. [dieter]

[via Yanko]

handle_light1handle_light3

Dieser Beitrag wurde unter 11tech abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Panikleuchte für den ÖPNV

  1. Tom schreibt:

    Vielleicht könnte man die Haltegriffe ja verplomben so wie Notbremsgriffe. Dann können sie zumindest nicht mehr gestohlen werden. Da könnten dann auch ruhig einige den Dienst versagen, solange in jedem Abteil noch ein paar funktionieren, wäre ja schon einiges gewonnen.

  2. Jan schreibt:

    Verplomben nützt GAR NIX, Tom. Sorry. Schonmal die (verplompten) Halterungen für die Nothämmer gesehen, die (früher) immer in den Wagons und Bussen hängen? Also die die ich gesehen habe, waren IMMER leer, weil die Asis alles klauen, was nicht festgenietet wurde.

    Man müsste was einbauen, dass sich die Griffe erst in einem Notfall ablösen lassen. Also elektronisch verriegeln. Und auch erst ab dann müsste sich das Licht einschalten lassen, sonst wären die dauernd von Fahrgästen eingeschaltet und die Batterie schnell leer.

  3. Tom schreibt:

    Stimmt, das wäre die elegantere Lösung. Bolzen rein, die nur dann verriegeln, wenn Spannung anliegt oder so. Machbar wäre das sicher irgendwie.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s