Noch ist der 10-Jahres-Pakt, den Microsoft mit Yahoo im Suchmaschinenbereich abgeschlossen hat, nicht in trockenen Tüchern – jetzt hat die EU damit begonnen, das Abkommen zumindest informell schon mal unter die Lupe zu nehmen.
Microsoft hofft dabei offenbar, sich zumindest hier mal als David zu verkaufen, der zusammen mit einem zweiten David gegen den übermächtigen Goliath Google antritt.
Eine Verkaufsstrategie, die auch keine schlechten Chancen zu haben scheint: Dass der Deal mit Yahoo überhaupt in Brüssel Beachtung findet, wird als Routinevorgang betrachtet, der bei Geschäften in dieser Größenordnung üblich sei.
Dabei ist das europäische Verfahren wegen des geringeren Marktanteils der beiden Unternehmen unkritischer als das parallel in den USA stattfindende. Dort nämlich bringt man’s zusammen auf gut 30%, und die Aufsichtsbehörden haben bereits signalisiert, dass die Prüfung Monate dauern könnte.
Was für Microsoft nach eigenem Bekunden kein Problem wäre – vor 2010 rechne man sowieso nicht damit, gemeinsam gegen Google antreten zu können. [dieter]
[via Reuters]
wenn dass nur mal nicht für YAHOO das endgültige aus bedeuten würde!
wenn die mit MS zusammen rumkaspern bin zumindest ich (habe bei yahoo u.a. ein paar bezahl-mailkonten am laufen) raus aus der yahoo-sache.
natürlich werden die wegen mir nicht gleich konjurs anmelden müssen, aber ich glaube ernsthaft daran das es nicht nur mir so ergeht!
alles worin sich MS einkauft/einmischt erregt bei mir jede menge übelkeit, und führt über kurz oder lang, zu meinem ausstieg.
Pingback: EU-Untersuchung deckt auf: Internet-Käufe scheitern « 11tech