Kartenleser sind offen gesagt ja eher langweilig, und das einzige, was sie wirklich unterscheidet, ist ihre Verpackung.
In diesem Fall sind das Enter- und Ctrl-Taste eines englischen Keyboards, was immerhin ganz nett gedacht ist.
Der Kartenleser selbst kann das üblich, nämlich USB 2.0 und sich mit Karten der FormateSDHC, SD, micro SDHC, microSD, Sony M2, Memory Stick und MS duo verständigen. Kostet 12 Dollar. [dieter]
[via Slippery Brick]