Bevor sich Windows 7 Ende des Monats daran machen kann, die von Vista jahrelang angerichtete Schlappe auszubügeln, verschärft der Vorgänger schnell noch die Herausforderung.
Windows 7 steht noch nicht einmal im Regal, da bröckeln die Markanteile bei Vista bereits kräftig weg.
Die Erbsenzähler von Net Applications meldeten soeben für September nur noch 18,6 Prozent Anteil bei den Betriebssystemen. Die vielen Vorversionen von Win 7 laufen dagegen schon auf 1,5 Prozent aller Online-PC.
Die NetApp-Zahlen illustrieren, welchen Nachholbedarf die erfolgsverwöhnten Kleinweichler haben: Vista hatte es nie geschafft, auf mehr als 19 Prozent der Internetrechner im Einsatz zu sein. Das sah bei XP noch ganz anders aus: bei 71,5 Prozent lag damals der Spitzenwert. Demnach müsste Win 7 also noch 70 Prozent der Besitzer onlinefähiger Rechner von sich überzeugen, um an den früheren Erfolg anzuknüpfen. Eine Herkulesaufgabe.
Alle Windows-Varianten zusammen markieren natürlich immer noch einen Marktanteil von 92,8 Prozent, merkt Net App an. Die Vista-Schwäche konnten Konkurrenten bislang kaum für sich nutzen – deren Zuwächse bewegen sich oft nur hinter dem Komma. Mac OS X beispielsweise bringt es im Netz nun auf 5 Prozent. [rm]
[INQ UK]
Microsoft gerettet: XP-Nutzung nimmt ab
Wird es ein Eigentor? Windows 7 zeigt XP die kalte Schulter
Umfrage: 6 von 10 Unternehmen lehnen Windows 7 ab
Wenn’s recht ist, mach ich eben mal den Lektor: Im zweiten Satz „brökeln“, im letzten Satz „schafft bringt“… Nix für ungut! Äh… nichts. 😉
Thx Sponski 😉