Der Ärger mit verknoteten Kabeln, verbogenen oder inkompatiblen Steckern hat hoffentlich bald ein Ende. Zumindest arbeiten die Finnen ab sofort im Konsortium „Wireless Power“ mit.
Was Palm Touchstone und mancher asiatische Gadget-Hersteller vorgemacht haben, scheint Nokia nun auch anzupeilen. Um hier nicht gleich wieder in die proprietäre Insellösungsfalle zu tappen, schlossen sich die Finnen dem „Wireless Power Consortium“ an. Jenes strebt einen universellen Standard für das kabellose Laden von Geräteakkus an. Ein Name dafür ist übrigens schon gefunden: Qi.
Dem Konsortium gehören bereits Markenhersteller wie Olympus, Philips, Samsung und Sanyo an. Mit dem weltgrößten Handyhersteller an Bord erhält die Veranstaltung entsprechendes Gewicht, so dass es bis zum universell an vielen Geräten einsetzbaren kabellosen Ladegerät nicht mehr weit sein dürfte. Für die Handys wird offenbar eine Ladematte angepeilt, auf welche ein oder mehrere Geräte abgelegt werden, um sich frischen Saft zu holen. [rm]
Gadget für Mobilgeräte: Coolstes Ladegerät des Tages
alter hut
Also ich finde das Ganze wirklich spannend! Wenn ich mir vorstelle, dass ich mein Handy in Zukunft nur noch auf eine „Matte“ lege und es sich automatisch auflädt, muss ich zwangsläufig schon an alte Zukunftsvisionen denken 😀 Philips arbeitet ja schon seit langer Zeit an dieser Technik und hat Prototypen von LCD-Bildschirmen fertiggestellt, die völlig kabellos mit Strom versorgt werden. Wenn diese Technik erstmal ausgereift ist, wird sich in der Welt der Unterhaltungselektronik mit Sicherheit einiges ändern!