Halt Stop! Hier geht es nicht um Trendsportarten, sondern darum, was ein Land erreichen kann, wenn sich Politiker und Wirtschaft mal nicht mit Labern und Absahnen beschäftigen, sondern gemeinsam handeln:
2010 sind in und um Vancouver herum die Olympischen Winterspiele. Das Land möchte dabei den Besuchern aus aller Welt beweisen, dass man trotz der vielen Natur und der dünnen Besiedelung nicht mehr im 18. Jahrhundert lebt. Also haben sich Politik und in diesem Fall der Telekom-Konzern Bell hingesetzt und ein ambitioniertes Technikprojekt ausgebrütet: Ein Hochgeschwindigkeits-Wireless-Netzwerk für Alle. Nein, nicht nur im Bereich Vancouver, sondern für das ganze Land. Wir erinnern uns: Kanada ist deutlich größer als die USA. Schon nächstes Jahr (!) soll das Bell-Netz komplett stehen und 93 Prozent aller lebenden Kanadier erreichen (die übrigen sitzen im Bergschatten, auf ner Eisscholle oder machen im Ausland Urlaub). Die Techniker sind dabei so gut unterwegs, dass die Chose wahrscheinlich sogar schon im November online geht.
Das Next-Generation-Netz soll bis zu 21 Megabit pro Sekunde Datentransfer erlauben und auch mobile Geräte wie Smartphones reinlassen. Tja, wieder ein gutes Argument, auszuwandern… [rm]
[CBC]
Schöner Fortschritt.
Bei denen hängt die Politik vieleicht noch nicht so an der Nadel der großen Konzerne…ein Hoffnungsschimmer.