Mit Shakespeare im Weltall

roboter-usb-hubForbidden Planet (im Deutschen einfallsreich Alarm im Weltall genannt) gilt nicht nur deswegen als SF-Klassiker, weil Gene Roddenberry nach eigenen Angaben eine Menge, err, Inspiration für Star Trek aus dem Streifen gezogen hat, sondern auch, weil die Geschichte zugegebenermaßen von Shakespeares Der Sturm geklaut beeinflusst war, also einen Stich ins Höhere hat.

Eine der zentralen Figuren war ein Roboter mit dem einfallsreichen Namen Robby, dem nun auf unseren Schreibtischen ein USB-Hub-Denkmal gesetzt wird.

Abgesehen vom detailgetreuen Aussehen hat Robby aber nichts zu bieten, was ihn im Film so praktisch machte, z.B. die synthetische Produktion von Nahrungsmitteln.

Was eigentlich schade ist, da er angesichts seiner Höhe von 25 Zentimetern ja eigentlich genügend Platz für zumindest, sagen wir mal, eine Schokoriegelherstellung gehabt hätte.

So aber begnügt er sich mit ein wenig Blinken und dem Abspielen von Soundschnipseln aus dem Film, was 42 Dollar kostet. [dieter]

[via ChipChick]

Dieser Beitrag wurde unter 11tech, elektronika abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s