Mozilla bietet der wachsenden Fangemeinde einen neuen Service an: Über eine Website kann ab sofort jeder Firefox-Benutzer sicherstellen, ob seine Plugins noch up to date sind. Da einem in jeder zwielichtigen Netzecke dauernd verseuchte Plugins (wolle Update installiere?) angeboten werden, keine üble Idee.
Wir reden hier nicht über die Firefox-Extensions (add-ons) wie Werbeblocker. Die werden von Zeit zu Zeit upgedatet, jedes in seinem eigenen Rhythmus. Wer die Automatik-Funktion im Browser nicht abstellt, findet das manchmal sogar nervig – falls man sich viele Apps geholt hat. Das gilt aber nicht für die die wichtigen Plugins wie PDF-Viewer, Adobe Flash, Java oder Video-Player wie QuickTime. Hier lehnt man als sicherheitsbewusster Surfer die vielen Online-Offerten, doch bitteschön schnell mal ein Plugin-Update zu installieren, geflissentlich ab, steckt da doch gerne mal Malware drin. Mozilla hat genau dafür die Lösung: Eine eigene, vertrauenswürdige Servicestelle, die man alle paar Wochen oder Monate ansteuert, zur Inspektion des Browsers. In wenigen Sekunden erhält man das Resultat, ob alle Plugins auf dem neuesten Stand sind. Falls nicht, wird direkt ein passendes Update angeboten. Bei (noch) unbekannten Modulen bietet die Site eine Websuche an, um den ursprünglichen Hersteller des Plugins und seine Downloadecke aufzuspüren.
Der Plugin Check ist übrigens ab sofort hier zu finden.
Jetzt fehlt eigentlich noch der integrierte Malware-Check, der die vorhandenen Module durchleuchtet. Auch ein De-Installationsbutton würde ich mir hier wünschen, um gleich unerwünschte Plugins zu entfernen. [rm]
Porno-Fans verweigern sich Firefox 3
Die sollten besser mal an der geschwindigkeit, stabilität, funktion und recourcenfraß ihres Sprößlings kümmern.
Ich bin mittlerweile dabei mich an opera zu gewöhnen…