Wer hat eigentlich kein Faible für Pop-Up-Bücher, bei denen jedes Umblättern zu einem Abenteuer wird? Am MIT haben Jie Qi, Leah Buechley und Tshen Chew eine neue Generation dieser Druck- und Bastelwerke ins Leben gerufen, indem sie verschiedenste Sensoren und Lichtelemente integriert haben.
Die Pop-Ups reagieren nun nicht mehr allein auf den herkömmlichen Paierschieber, sondern auch auf Druck, Biegung und Hautwiderstand.
Lässt sich alles sehr schön im dazugehörigen Video nachverfolgen und macht Hoffnung darauf, sowas auch bald im Buchladen zu sehen. [dieter]
[via OhGizmo!]
Ehrlich gesagt finde ich das jetzt nicht so den Bringer. Ich finde Kinder haben mehr davon, wenn durch Bilder deren Phantasie belebt wird ohne Lichteffekte die doch nur stark vom Bild ablenken. In meinen Augen ist ein schön gestaltetes Pop Up Buch ohne Lichteffekte mehr wert.
Pingback: Teilchenbeschleuniger zum Aufklappen « 11tech