Das neue Sliderphone von Sony Ericsson mag zwar auf den ersten Blick wie ein ordinäres Handy aussehen, doch das Yari ist anders. Mehr wie ein Wii-Controller.
Spielesteuerung durch Gesten, Drehen oder Schütteln des Geräts/Controllers kennen wir nicht nur von Nintendo, sondern auch iPhone 3GS bzw. iPod Touch haben in dieser Hinsicht vorgemacht, was Sony Ericsson mit dem Yari nun auf die Spitze treibt: Die App „Fittness“ beispielsweise resigstriert Schritte und andere fettverbrennende Übungen, während Bowling und Tennis die naheliegenden Armbewegungen verlangen, um ordentliche Punktestände einzufahren. Ein dreckiges Dutzend solcher bewegungsintensiven Games sind serienmäßig vorinstalliert. Mit der Zeit sollen weitere Titel in der PlayNow-Arena bereitstehen, verspricht Sony Ericsson.
In den Spielpausen wird der Yari-Besitzer feststellen können, dass es ein äußerst solides Slider-Modell ist, das selbst Schwestermodell W995 übertrift. Es fühlt sich gut an, sagen erste Tester, da nicht so sehr das Gefühl von billigem Plastik aufkomme. 2,4-Zoll-Display, gut gemachtes Control-Pad mit zentralem Button, freundlichen Knöpfen und einer angenehmen Bedienbarkeit (T9-Texteingabe) machen es zu einem Gerät, welches man gerne zur Hand nehme.
Medienplayer, MicroSD-Slot, 5 Megapixel-Kamera, GPS mit Google- und Wisepilot-Support komplettieren das UMTS-Handy. Lediglich auf 3,5mm-Klinke für Kopfhörer, WiFi und App-Store muss man verzichten. Im Ausland kostet das Mobiltelefon vertragsfrei 550 Dollar. [rm]
Pingback: Geheimprojekt: Sony Ericsson schraubt an Susan herum « 11tech