Seien wir ehrlich: Die Atari- und C64-Generation kommt langsam in ein Alter, wo hochauflösende Bildschirmschriften oder die winzigen Tasten eines Smartphones etwas Mühe bereiten. Das Urbano Barone hat ein Herz…
…für alternde Techies, die noch mit flimmernden Bildschirmen und endlosen Programmlistings ihre Augen überfordert hatten. Das Klapphandy hat schöne große Tasten und vernünftige Schriftgrößen auf dem Display, so dass man auch ohne Griff zur Brille damit umgehen kann. Am besten gefällt mir daran: Dieses Handy sieht nicht so scheiße aus wie sonstige Gerätschaften, die sonst so für die 50-Plus-Generationen verbrochen werden. Hey, Designer, merkt Euch mal: Wer schlechter sehen kann, hat deshalb noch lange nicht seine Sinne für guten Geschmack verloren. Oder seinen Verstand. Wer möchte schon gerne das Doppelte für lediglich 10 Prozent der Leistung bezahlen ? (Daher habe ich die Großtasten-Festnetztelefone bislang links liegen lassen).
Zurück zum Urbano Barone, das in Japan schon auf dem Markt sein soll. Es besitzt die üblichen und wichtigsten Telefonfunktionen, zudem eine 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus (Applaus!), Micro-SD-Slot, WiFi, GPS-Modul sowie ein 3 Zoll kleines Farbdisplay. Nett. Sofern der Preis auf dem Teppich bleibt. [rm]