Was soll man davon halten, wenn eine japanische Erfinderschmiede sich Cyberdyne nennt (die Erbauer des Terminators) und dann einen Bodysuit namens HAL (Odyssee 2001) baut? Dr. Strange, ihr Einsatz!
Cyberdyne will diverse Roboteranzüge zum Anziehen/Umschnallen auf den Markt bringen. Damit kann der Mensch mit mechanischer Kraft gehen und schwere Gegenstände heben. Angeblich habe die Firma keinerlei militärische Absichten, sondern sehe seine Produkte insbesondere als Unterstützung der älteren Mitbürger, aber auch im Katastropheneinsatz oder in der Logistikbranche.
Warum sie ihren Roboteranzug ausgerechnet HAL nennen, ist nicht nachvollziehbar. Vielleicht weigert sich das Gerät ab und an, Befehlen zu gehorchen?
Jedenfalls gibt es eine Sensorkupplung (auf der Haut), die Gedankensignale direkt in entsprechende Bewegung der Kunstmuskeln umsetze. Dabei könne das System sogar gewisse Bewegungsabläufe vorahnen, da es mit den typischen menschlichen Aktivitäten vorprogrammiert sei. Einen Eindruck vom Prototypen vermittelt dieses BBC-Video.
Mit 1,60 m Scheitelhöhe ist HAL eindeutig noch nicht europäisiert. Die zwei Ausbaustufen des Bodysuits wiegen 15 kg und 23 kg. Daran habe hauptsächlich der eingebaute Akku Schuld, der es momentan auf nicht ganz drei Stunden Laufzeit bringe. Für die nahe Zukunft geplant sind auch spezielle Outdoor-Varianten. Von da bis zur bleispuckenden Matrix-Kampfmaschine wäre es nicht mehr weit… [Ralf]
Pingback: Volle Deckung: Schießwütiger Mini-Mech « 11tech