Q-TV2: Klangverbesserung zum Dranklemmen

q_tv_2_q_acoustics_tv_lautsprecherWer die Klangqualität seines Flachbildschirms möglichst platzsparend, unauffällig und mit einem Minimum von Kabelsalat nach oben treiben will, bekommt mit dem Q-TV2 von Q Acoustics eine ausgesprochen dezente Lösung offeriert.

Das gesamte System wird auf die Rückseite des Flachbildschirms montiert, links und rechts tauchen anschließend zwei unauffällige Lautsprecher auf.

Was sich mir auch nach Betrachtung des Demo-Videos nicht ganz erschlossen hat, ist die Position des Subwoofers: Der bleibt offenbar zusammen mit dem Verstärker auf der Fernseherrückseite verborgen (ist diese Lösung sinnvoll?).

Insgesamt bringt Q-TV2 es auf eine Leistung von 100W, die Montage scheint tatsächlich simpel zu sein, und der Preis ist mit 300GBP vertretbar. [dieter]

[via Technabob]

Dieser Beitrag wurde unter 11tech, entertain, tech zuhause abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Q-TV2: Klangverbesserung zum Dranklemmen

  1. knallbonbon schreibt:

    für dieses geld (und evtl. für ein paar EURO mehr) würde man schon eine richtig gute, klanglich aus der masse der sonstigen anbieter herausragende, lautsprecheranlage von TEUFEL bekommen.

    diese anlage würde dann allerdings wirklich die bude (idR. 15 bis 30m²) rocken! und zwar mit dem besten referenz-klag den man in der jeweiligen preis-klasse überhaupt bekommen kann bezogen auf „normalverdiener-portemonnaie-verhältnisse“.

    UND JA – ich bin absoluter TEUFEL-fanboy. was aber den tieferen hintergrund hat, der sich durch ein jahrelanges suchen, nach dem optimal hochwertigsten klang in verbindung mit material- und verarbeitungsqualität zu einem höchstmöglich fairem preis/leistungsverhältnis, stück um stück gefestigt hat.

    aktuelle schnäppchen-auswahl:

    http://www.teufel.de/lautsprecher-angebote/

    [ für interessenten dieses Q-TV2 systems (für umgerechnet 339 EURO) empfehle ich stattdessen alternativ dass „TEUFEL – Concept S – 5.1 System“ zZ. für 369 EURO (normal 499 EURO). ]

    MAN BEMERKE: ich habe nicht behauptet es würde nichts besseres geben. dass beileibe nicht, aber die allermeisten haben auch keine ca. 10 000 EURO + aufwärts um sie für eine „richtig gute“ soundanlage, mir nix-dir nix, auf den kopf zu hauen!

    für die allermeisten ist ein budget zwischen 200 und 2000 EURO ein absolut realistisches maß. wobei letzterer betrag für die mehrheit schon dass maximale limit darstellt (und selbst da oftmals knapp über der grenze des individuell denkbaren ist), und in diesen preisklassen sind die systeme von TEUFEL, klanglich wie qualitativ, so gut wie konkurrenzlos.

    UND NEIN – ich arbeite nicht für TEUFEL. ich besitze aber die felsenfesten überzeugung das echte und gute qualität zu einem ehrlichen und fairen preis/leistungsverhältnis ordentlich („per mund zu mund“) und massiv beworben gehört. im besonderen dann wenn es sich um einheimische produkte handelt (schlussendlich hängen ja auch einheimische (sozialversicherungspflichtige) arbeitsplätze dran)! warum also in die weite ferne schweifen wenn die eindeutig besseren und qualitativ oftmals weit überlegeneren produkte (zu fast gleichen preisen, uU. sogar preiswerter) im eigenen land hergestellt und vertrieben werden!

  2. Mai schreibt:

    Ich stimme meinem Vorposter hier zu, dass es für das Geld auf jeden Fall bessere Alternativen gibt, zB. auch von Teufel, aber auch anderen.

    Was sollen diese kleinen Lautsprecherchen eigentlich verbessern? Mehr Tiefton (das größte Problem der meisten integrierten TV-Lautsprecher) wird damit auch kaum möglich sein. Und dann ist der Preis für das System eben doch schon wieder ziemlich hoch, für einen EVENTUELL vorhandenen, klitzekleinen Klangvorteil im Rest des Frequenzspektrums…

    Also Leute: akzeptiert, dass Lautsprecher ein ganz klein wenig Platz wegnehmen dürfen, und man wird (bei Kauf des richtigen Systems) mit einer enormen Klangsteigerung belohnt werden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s