Strom aus Dachfirsten

091106RidgeBlade

Klingt erstmal wie ne coole Idee: Die britische Firma The Power Collective stellte unlängst das Konzept ihres RidgeBlade Windgenerators vor. Eine horizontale Walze als Flügelblättern, die den natürlichen Aufwind an geneigten Dächern nutzt.

Und das, ohne die Landschaft zu stören, wie das etwa konventionelle Rotoren tun. Technische Daten stehen noch aus und sollen nach dem Feldtest zu Anfang kommenden Jahres veröffentlicht werden.

Schon bei leichtem Wind könnte ein solches Gerät einen zuverlässigen Anteil an der elektrischen Energieversorgung liefern.

(fritz)

( via redferret)

 

Dieser Beitrag wurde unter zukunft abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Strom aus Dachfirsten

  1. knallbonbon schreibt:

    nuja, die schalldämpfung und vibrationsentkopplung für das dings möchte ich mir nicht unbedingt unters dach einbauen müssen.

    wie ich darauf komme?

    nun, das teil hat einen relativ kleinen durchmesser, entsprechend schnell wird es sich also bei wind – besonders bei starkem wind – drehen. womit sich dann diesbezüglich mehr oder minder große vibrations- und schallschwingungen über den dachstuhl (quasi als resonanzkörper und verstärker) in die wohnräume ausbreiten wird.

    es würde ja schon ein niederfrequentes dauer-surren, welches durch die wände übertragen wird, ausreichen um die bewohner halbwegs in den wahnsinn zu treiben wenn dass ganze nicht entsprechend entkoppelt wird.

    und ich kann mir außerdem gut vorstellen das zukünftige aufenthalte im garten – also in unmittelbarer hörreichweite – auch nicht gerade freude aufkommen lassen wird wenn nicht irgendeine schall-neutralisierung entgegenwirkt.

    alles in allem ist es zwar eine gar nicht mal so schlechte idee – sie wird aber bestimmt nicht alzu billig sein und gewisse abstriche bei der wohnqualität werden wahrscheinlich außerdem in kauf genommen werden müssen.

    aber stimmt!

    die landschaft wirds mit sicherheit nicht stören. 😀

  2. Gördi schreibt:

    jepp, das denke ich auch.
    Vor allem wenn mal die Lager so langsam ihren geist aufgeben oder irgend etwas in die Rotoren gerät…

    Aber der Grundgedanke ist sehr gut 8)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s