Warum sollte ein Digitalschätzchen im Retro-Look Yeti heißen? Egal, es passt an den USB-Port, ist THX-zertifiziert und eigne sich insbesondere für Podcast- und YouTube-Künstler.
Der Anbieter „Blue Microphones“ behauptet, sein Yeti-Modell sei nützlicher als der übliche digitale Einheitsbrei, denn es habe vier unterschiedliche Aufnahme-Modi, von Stereo bis Omnidirektional. Innen sitze ein hochwertiger Analog-Digital-Wandler, so dass die Aufnahmen deutlich mehr Fleisch haben als bei herkömmlichen Mikros. Ein Kopfhörer-Ausgang mit Null-Verzögerung komplettiert die Ausstattung des 150-Dollar-Yeti. Ein akzeptabler Preis für jemanden, der regelmäßig Podcasts, Videos oder Musik am Rechner produziert. [Ralf]
[BlueMic]
Telefonieren mit dem Hifi-Kopfhörer
Urrgs: Firma erhält das „Patent für Podcasting“
Alesis MicLink & GuitarLink: Direktanschluss zum Homerecording
Jaja, wer genug Geld auf’n Tisch legt, kann sich die Hure THX überall draufkleben. War mal als auditives Gütesiegel gedacht, is heute nur noch ’n Witz.