Mit dem Assimilieren klappt es nicht mehr so bei den Borg, zumindest nicht mobil. Fast ein Drittel des Marktanteils gingen voriges Quartal verloren. Oooh…
Eine Tüte Mitleid für Microsoft. Ein Minus von 28 Prozent in nur drei Monaten (Q3) im Vergleich zum Vorjahr sind ein herber Schlag für Windows Mobile. Noch drei solcher Quartale und das Smartphone-OS versinkt rechnerisch in der Bedeutungslosigkeit. Die Nutznießer dieses MS-Abwärtstrends sind einerseits Apple (von 12,9 auf 17,1 Prozent Marktanteil), andererseits RIM (von 16 auf 20,8) sowie Android (von 0 auf 3,9 Prozent). Marktführer Symbian verlor ebenfalls, und zwar 10 Prozent (von 49,7 auf 44,6). Marktbeobachter hätten hier mit mehr gerechnet, doch das Erfolgstrio des Marktes konnte vor allem Windows-Nutzer auf ihre Seite ziehen. Diese Zahlen meldeten übrigens die Marktbeobachter von Gartner. Die erwarten für die nahe Zukunft eine enorme Zunahme der Android-Zahlen, weshalb sich Microsoft etwas einfallen lassen sollte. Oder aufgeben. [Ralf]
[Cnet]
Rein rechnerisch müsste Symbian dann doch einen Marktanteil von 39,7% und nicht 44,6% haben, oder?
ich denk mal es war gemeint, dass der marktanteil symbians ca. 10% von seinem anteil verloren hat, also 10% von 49,7%, dann passt das schon.
Oh ja, rechnen sollte man können.
Pingback: Windows Mobile: Schnellschuss im Februar? « 11tech
Pingback: Nokia springt über seinen Schatten und zu Symbian 3 « 11tech
Pingback: Gibt es ab Montag ein Microsoft-Handy? « 11tech
Pingback: RIM: Optimistisch auf Kosten von Microsoft « 11tech