Eigentlich tönt alle Welt (also genauer gesagt Hersteller und Marktforscher), dass im Mobilrechner der Segen für den Computer-Markt liegt und von ihm die wichtigen Wachstumsimpulse fürs nächste Jahr ausgehen sollen.
Warum sollte dann aber ausgerechnet MSI, nach allgemeiner Meinung in diesen Segmenten ja ganz gut aufgestellt, planen, zum Jahresanfang 2010 10 bis 20 Prozent seiner Beschäftigten zu feuern?
Dabei soll es nicht nur Bereiche treffen, in denen es eventuell Überkapazitäten gibt (wie in der Verwaltung), sondern auch die Bereiche Netbook, Notebook und Grafikkarten.
Angeblich soll es vor allem darum gehen, Mitarbeiter mit „nicht zufriedenstellender Leistung“ zu entfernen, aber wenn das wirklich den Umfang hätte, den die Gerüchteküche vermutet, müsste ja bei MSI in den letzten Jahren ein ziemlicher Schlendrian eingerissen sein.
Oder sollte es vielleiht doch eher so sein, dass der netbook-Hypde einbricht? Wir werden sehen … [dieter]
[via DigiTimes]
Also, ich gebe dem Netbook-Hype ja nicht mehr wirklich lange. Ich denke auch mal, dass bei den meisten Unsern weniger der Stromspar-Gedanke oder die Mobilität eine Rolle gespielt hat, sondern vielmehr der Preis. Man liest ja genug davon, dass viele Leute ziemlich ernüchtert waren, weil soviel Mobilität auch ihren Preis hat: Screen zu klein, Tastatur zu klein, kein optisches Laufwerk etc.pp. Und das bei vielen Nutzern, die eigentlich gar nicht mobil sein müssen und sich trotzdem so einen Winzling gekauft haben.
Ich denke, in Zeiten, in denen Rechner immer mehr zu Multimedia-Geräten werden, wird der Trend zu sparsamen Nettops und großen TFTs gehen oder halt eben zu All-in-One-Rechnern.
Also bei meinem 4-Wochen-quer-durch-Australien-Urlaub war das Netbook erfreulich:
– klein
– leicht
– ideal zum Bilder speichern
– als Musikspeicher
– für die Abrechnung
– für meinen Reisebericht
Internet? Ja ging auch.
@Andreas
und trotzdem ist ein netbook nur eine bessere spielerei mit immensen beschränkungen.
ist halt so wie mit den zwischenmahlzeiten. die hauptmahlzeiten kann man damit nicht ersetzen!