Klar, ein 64 GByte-Flash-Drive lässt sich nicht für ein Taschengeld herstellen. Insbesondere, wenn es ein Steampunk-Kunstwerk ist. Aber dieser Tarif wäre selbst der GEZ peinlich.
Wenn man 1.000 Dollar für ein Steampunk-Gerät verlangt, muss es schon etwas besonderes können. Zum Beispiel wirklich Dampfkraft absondern. Oder die Welt retten. Oder ein UFO fernsteuern. Aber nur, weil Designer Will Rockwell einen Kingston USB-Stick etwas verschönert, mit einem roten Licht ausgerüstet und seine Signatur draufgeklatscht hat, soll man Steampunk-Fan eine vierstellige Summe ausspucken? Da müsste man noch ein paar Wochen warten, bis man für 1 Euro 150 Dollar bekommt, dann kann man drüber nachdenken.
Immerhin ist es originell, einzigartig und angeblich auch ziemlich stabil. [Ralf]
[Etsy]
Gadget mit Komfort: Sofa als USB-Drive