In der digitalen Welt ist ein Loop keine schwierige Sache. Für die analoge Welt der Vinylplatten haben findige japanische Tontechniker nun die Songschleife nachträglich erfunden.
Nicht nur Turntable-Künstler und DJs stehen noch auf die schwarzen Platten, in der audiophilen Ecke feiert das Vinyl seit längerem ein nettes kleines Comeback (wir berichteten). Bei der Schallplatte musste man aber ständig zum Gerät wetzen, denn selbst eine LP-Seite hielt ja nicht lange vor – außer, sie hatte einen üblen Hänger.
Die Jungs von Kyouei Design haben vor allem gestresste Zeitgenossen, Yoga-Meister, Meditierende und Entspannungssuchende im Blick mit ihrer Erfindung des Endlossongs: Mit einer besonderen Spiralpressung sorgen sie dafür, dass die Nadel beim gewählten Musikstück bleibt. Falls man hier von Musik sprechen kann, denn vor allem Regen und Getröpfel werden auf der japanischen Spezialplatte akustisch dargeboten.
Die endlose Meditationshilfe kostet umgerechnet etwa 25 Euro. Warum man allerdings die High Fidelity ausgerechnet an Natursounds verschwenden soll (es gibt doch eine App dafür *g*), erschließt sich mir nicht. Hab´ wahrscheinlich zu wenig meditiert. [Ralf]
[Kyouei]
Pingback: Die wahre Langspielplatte – undendlich lang | PC Genius
Pingback: Gewagt: Lautsprecher aus Porzellan « 11tech