Wenn man zum Sternenhimmel aufblickt und gerne wüsste, welcher Stern denn da genau sein sanftes Licht verstrahlt respektive aus welcher Richtung die Invasion der Aliens kommt, ist man ohne Fernglas und Literaturkenntnis aufgeschmissen.
Aber im Zeitalter der technischen Hilfsmittel ist das ja alles kein Problem.
Der japanische Hersteller Fairydevices hat nämlich Stellar Windows, eine Kombination aus Software und USB-Dongle, entwickelt, die zumindest den Besitzern von Tablet PCs die Rätsel des Nachthimmels entschlüsseln soll.
In dem Dongle steckt ein Sechs-Achsen-Sensor, der die Position des Betrachters ermittelt, zu dem das Programm die passenden Bilder und Informationen für den jeweiligen Weltraumausschnitt liefert.
Und – angesichts der heranziehenden winterlichen Verhältnisse vielleicht das beste an dem Gerät -: Man muss für die Sternenguckerei nicht einmal die eigenen veir Wände verlassen. [dieter]
[via Akihabaranews]
Aaaah, Geek-prOn!
Ich liebe es! 😀
Die eigenen vier Wände müsste ich dennoch verlassen, hier in der Stadt ist nicht viel zu sehen am Abendhimmel :-).
http://www.stellarium.org/de/
Ich hab das bisher immer mit Stellarium gemacht. Geht auch gut. Hab keinen Orientierungssensor, aber ein klein wenig manuelle Orientierung ist vielleicht nicht verkehrt. Praktisch wäre natürlich ein Tabletpc oder ein Netbook.
Sowas als Geek Pr0 zu bezeichnen – Genial 😀