Auch ’ne Idee: Beim Gecko Surfborard von NorhTec ist der Rechner in der QWERTY-Tatstatur verschwunden.
Im Inneren des Keyboards befindet sich ein 1GHz x86 SoC (System on Chip), dazu gibt es noch VGA- und Composite-Video-Ausgänge, 10/100 Ethernet und optional WiFi b/g.
Angeblich kommt das Surfboard mit 5 Watt aus und benötigt nicht einmal einen Lüfter. Als Betriebssysteme sind Windows XP, Linux und Windows CE vorgesehen. Neben den üblichen USB-Schnittstellen und Anschlüssen für Kopfhörer und Mikrofon findet man im Surfboard zwei SDHC-Kartenslots.
Gedacht ist das Surfboard für Menschen, die mit einem alten Monitor noch was anfangen wollen und/oder über einen Nettop-Rechner nachdenken. Zu dem ist das Surfboard jedenfalls preislich sicher ein Alternative: In der Linux-Variante soll es 99 Dollar kosten, mit Windows um die 150 Dollar. Kommt im Januar. [dieter]
[via Slippery Brick]
hihi.. sowas hatte ich auch mal… nannte sich Atari STf 1024 *fg*
Auch der C64 und der Amiga war so gebaut…
=) Das gab es alles schonmal.
wollte ich auch schreiben – früher war das ganz normal 😀
Bei Laptops ist das auch so, zusätzlich ist da an der Tastatur sogar noch ein Monitor verbaut!
So schlecht finde ich das Teil gar nicht.
Wenn man wenig Platz hat und fürs Internetsurfen reicht er allemal.
Wo kann man das Gerät den Ordern.
Gruss Hans.
@hans: Den Anbieter findest Du hier: http://www.norhtec.com/