Die Koreaner werkeln mit Hochdruck an Haushaltshilfen, die mit Mikrowelle, Teebeutel und Toaster umgehen können.
Der Hersteller Kist arbeitet seit zwei Jahren an dem zweibeinigen Blechkameraden Mahru-Z, der nun in der Lage sei, die Mikrowelle zu öffnen, zu bedienen und heiße Becher oder Teller herauszuholen, um sie unverschüttet zum Tisch zu tragen. Den Toast abzufangen und in einem Brotkorb zu legen, war dagegen eine einfach Übung. Es gibt übrigens ein weibliches Pendant namens Mahru-M, die auf Abwasch und Butterbrot-Schmieren gedrillt werde.
Wie lange das Robotpärchen noch bis zur Marktreife braucht und was der Servierspaß dann kostet, verriet Kist leider nicht. [Ralf]
[MT]
Erst saugen, dann wischen – aber Hauptsache Roboter
Pingback: Serviceroboter für zuhause, einfach noch nicht ausgereift « Licht 2.0
Die Serviceroboter in Menschengestalt sind ja trotzdem noch in weiter Ferne, und wenn, anfangs unbezahlbar!
Wer heute schon Unterstützung im Haushalt sucht, findet bereits Roboter für die Bodenreinigung. Diese sind bereits einigermaßen ausgereift und saugen selbsttätig den Boden. EIn Hersteller hat sogar schon einen Roboter entwickelt, der Hartböden feucht wischen kann.
Roboter können also schon heute Unterstützend eingreifen. Eine vollwertige Haushaltshilfe aber derzeit nicht ersetzen! Leider!