Auch Nintendo hat mal klein angefangen: Unter dem Namen Game & Watch hat der Konsolen-Hersteller zwischen 1980 und 1991 eine Reihe von Spielen auf LCD-Kleinkonsolen auf den Markt gebracht, die damals als technisches Wunder bestaunt werden, die man aber heute eher nicht so toll finden würde.
Es sei denn, man ist Nostalgiker, und da es davon ja immer welche gibt, sind die Mini-Games jetzt wieder als Schlüsselanhänger da.
Spielzeughersteller Takara bietet in Japan ab März zum Preis von umgerechnet etwa 8 Euro an, wobei Retro-Selige besonders beglückt darüber sein werden, dass die ersten drei Modelle den Anfangstagen von Game & Watch im Jahre 1981 huldigen.
Wer sich nun zwar einerseits an den Nachbauten erfreut, andererseits aber angesichts des Größenvergleichs Finger/Konsole im Video die berechtigte Frage stellt, wie man nur halbwegs mit den Tasten zurecht kommen soll, erhält eine leider ernüchternde Antwort: Die wollen gar nicht spielen – statt dessen läuft ein vorprogrammiertes Muster ab.
Wer sich dann immer noch daran ergötzen will, muss wenigstens nicht noch Geld für Batterien drauflegen: Die Geräte werden mit Solarzellen betrieben. [dieter]
[via CrunchGear]
Unsinnig! Wenn dann will ich damit auch zocken.
@Alex
Zockbar gibbet die noch aber net in dem style. in deutschland kamen die in form eines game boys raus
„…die damals als technisches Wunder bestaunt werden, die man aber heute eher nicht so toll finden würde.“ – Der Author dieses Textes ist ein Idiot !!!
@Xantia: „(…)Es sei denn, man ist Nostalgiker,(…)“