Mit Pico-Projektoren könnte es gehen wie mit GPS: Was mal als eigenständiges Gadget gedacht war, wird als Modul ruckzuck spottbillig und findet sich in allen möglichen anderen Geräten wieder.
Darauf deuten jedenfalls Meldungen aus Taiwan hin, wo offenbar eine ganze Reihe von Kameraherstellern auf der suche nach Projektor-Partnern sein soll.
Sony etwa soll den Spezial-Chip-Hersteller Opus ins Boot holen wollen für die Produktion eigener Pico-Projektor-Chips, bei denen Laser als Lichtquelle eingesetzt werden.
Ebenfalls aktiv ist offenbar Texas Instrumenst, setzt dabei aber auf eine andere Karte: Zusammen mit Asia Optical entwickelt man Digitalkameras mit Projektoren aus Basis der DLP-Technologie von Texas Instrument, bei der LEDs zum Einsatz kommen.
Wann diese Produkte auf den Markt kommen sollen (und vor allem: was sie kosten) , ist allerdings derzeit noch nicht bekannt. [dieter]
[via DigiTimes]
Also ich finde das schon sehr geil…ist doch voll praktisch…will man mehreren leuten irgendwas vom Handy zeigen, kann man den Inhalt direkt an eine Wand proizieren…:D:D:D
LG
Pingback: Media-Player mit Pico-Projektor im Anmarsch? « 11tech
Pingback: Pico-Projektor steht auf eigenen Beinen « 11tech